#80854 Ausgabe von max. Drossel und Berechnung Qkrit bei benutzerdef. Kennlinie
Bei der Definition einer benutzerdefinierten Kennlinie wurde im Bericht als maximale Drosselleistung der größte Wert der Drosselkennlinie ausgegeben. Dieser Wert wurde auch zur Ermittlung des Qkrit für unterhalb liegende Bauwerke verwendet. Jetzt erfolgt die Ausgabe und die Berechnung von Qkrit unter Berücksichtigung der Überlaufkennlinie. Es wird der Wert der Drossel berücksichtigt, bei dem der Überlauf beginnt.
#80100 Bericht „Mischwasserbauwerke A102“ ohne spezifische Frachten
Im Bericht Mischwasserbauwerke (A102) wurden die spezifischen Frachten in [kg/(ha∙a)] für die Stoffgrößen nicht ausgegeben.
#70362 Sensitivitätsberechnung für Stauraumkanäle
Bei Stauraumkanälen wurde bei Sensitivitäts- oder Optimierungs-Simulation bei Änderung der Länge des Stauraumkanals keine Verbesserung erzielt. Durch eine Korrektur werden nun die entsprechenden Simulationen für das Volumen als zu variierende Größe durchgeführt.
#83053 Weitergehende Anforderungen Bayern, Absetzwirkung
Bisher wurde die Absetzwirkung (Stoffgröße AFS63) für Durchlaufbecken bei weitergehenden Anforderungen in Bayern mit einem rkrit von 15 l/(s·ha) berechnet. Laut Auskunft der LfU Bayern wird sie jetzt mit einem rkrit von 30 l/(s∙ha) ermittelt.
#64677 Muldenbilanzierung fehlerhaft
Bei der Wasserbilanz der Mulden wurde die Verdunstung des Bodenspeichers nicht berücksichtigt.
#83214 Ganglinienausgabe Bodenspeicher
Die Ausgabe der Ganglinien für den Bodenspeicher (der Mulde nachgeordnet) wurde aktiviert. Die Auswahl für die Ganglinienausgabe wird von der übergeordneten Mulde übernommen.
#80055 Maximale Drosselleistung bei Rigolen
Die maximale Drosselleistung wurde bereits bei Erreichen der halben Einstauhöhe (h/2) erreicht. Gemäß Herstellerangeben wird Qmax jedoch erst bei maximaler Einstauhöhe (hmax) erreicht. Diese Einstellung gab es bereits in Vorgängerversionen.
#81483 Programmabsturz bei Einstellung der Hintergrundfarbe auf „Transparent“
In der Ansicht „Systemoptimierung“ kam es bei der Einstellung eines transparenten Hintergrundes (Rechtsklick) zu einem Programmabsturz.
#81757 Drosseleingabe gesperrt, wenn in Optimierung als unabh. Variable definiert
Wenn eine Drossel in der „Systemoptimierung“ als unabhängige Größe festgelegt wurde, konnte sie im Nachweismodus nicht mehr verändert werden.
#80585 FZB-Berechnung bei ungleichmäßiger Überregnung nicht möglich
Bei der Berücksichtigung von ungleichmäßiger Überregnung konnte im Modus fiktives Zentralbecken der Wert für den Niederschlag (hNA) nicht eingegeben werden. Bei der Voreinstellung von „0“ mm kam es zu einem Simulationsabbruch. Die Eingabe eines Wertes (> 0) ist jetzt möglich.
#80747 Tabellen kopieren, Flächentabelle ohne Namen
Bei der Funktion „Tabelle kopieren“ für die Flächenelemente wurden die Namen der Flächen nicht mitkopiert. Dadurch war ein späteres Einfügen der editierten Werte nicht mehr möglich. Die Namen werden jetzt mit in die Zwischenablage übernommen.
#81375 Regenüberlauf mit Rückstau verhindert Simulation
Für Regenüberläufe kann in KOSIM kein Rückstau aktiviert werden. Wurde jedoch ein Mischwasserbauwerk (z.B. DB) mit eingestelltem Rückstau in einen RÜ umgewandelt, kam es zu einem Simulationsabbruch. Der Fehler wurde behoben.
#80812 Fallende Kennlinien führen zu negativem Abfluss
Fallende benutzerdefiniert Drosselkennlinien oder fallende Steuerkennlinien (gesteuert durch) führten zu negativen Abflusswerten und dadurch zu Fehlern in der Abflussbilanz. Die Extrapolation wird jetzt bei „0“ beendet (keine negativen Werte).
# 81444 Fehlerhafte Ausgabe der Flächenbelastung AFS63 im Viewer
Im KOSIM-Viewer wurde für Regenwasserbehandlungsanlagen (RWB) bei den Jahreswerten eine falsche Flächenbelastung ausgegeben.
#83054 Einflusswert Niederschlagshöhe – Eingabegrenzen
Im Modus Bemessung und Fiktives Zentralbecken (A 128 und A 102) konnten für den “Einflusswert Jahresniederschlag ah” unzulässige Werte eingegeben werden. Diese führten zu unsinnigen Ergebnissen für das erforderliche Speichervolumen. Die Eingabe wird jetzt auf Werte zwischen – 0,25 und + 0,25 begrenzt.
#79946 Mischwasserbauwerk mit Namen „fiktives Zentralbecken“
Die Benennung eines Mischwasserbauwerks als „Fiktives Zentralbecken“ führte in der FZB-Simulation zu einem Abbruch. Die Vergabe des Namens wird jetzt als Fehler reklamiert.
#79202 Zuordnung von Regenschreibern nicht möglich
Bei der Aktivierung der ungleichmäßigen Überregnung konnte den Gebieten kein Regenschreiber zugeordnet werden. Die Funktion der Zuordnung bei gleichmäßiger/ungleichmäßiger Überregnung war vertauscht und wurde korrigiert.
#79234 Fehlerhafte Frachtberechnung im FZB, wenn Beckentiefe = 0 m
Die Tiefe des fiktiven Zentralbeckens (FZB) wird der Tiefe des vorgeschalteten Bauwerks gleichgesetzt. Bei einer Tiefe von „0“ m wurde die Tiefe nicht korrigiert, so dass die Volumenberechnung des FZB nicht funktionierte und falsche Entlastungsfrachten ermittelt wurden. Die Tiefe wird in diesen Fällen jetzt auf ein Minimum von 1 m festgelegt.
#79935 Fehlermeldung beim Bearbeiten von benutzerdefinierten Kennlinien
Durch eine Fehlermeldung war die Speicherung von benutzerdefinierten Kennlinien nicht möglich.
#79207 Sensitivitätsberechnung zeigt keine Schmutzfrachten an
Die Sensitivitätsuntersuchung zeigte keine Analyse der Stoffgrößen an, wenn keine Stoffgröße in den Optimierungsparametern gewählt wurde. Bei fehlender Auswahl wird jetzt die erste Stoffgröße angezeigt.
#79074 Bericht Mischwasserbauwerke (A102) – spezifische Entlastungsfrachten
Im Bericht Mischwasserbauwerke (A102) wurden in der Zusammenfassung die Werte für die kumulierte spezifische Entlastungsfrachten SFue,s,kum falsch berechnet.
#79254 RWB/RKB Ausgabewert für Flächenbelastung im Viewer
Im KOSIM-Viewer in der Tabelle RWB wurden für die mittleren Jahresergebnisse der Flächenbelastung falsche Werte angezeigt.
#78991 Bemessung nach A 102-2 ergibt nur Vmin
Durch eine Fehlerhafte Überprüfung, zur Vermeidung einer Division durch 0, wurde das erforderliche Volumen unter bestimmten Umständen falsch ermittelt. Dabei wurde das Mindestvolumen als erforderliches Volumen ausgegeben.
#78983 Visual C++ Redistributable: Fehler bei der Installation
Durch einen Fehler in der Installation wurde die Installation abgebrochen, wenn die VC-Runtime noch nicht auf dem Ziel-System vorhanden war.
#78961 Flächenbilanz befestigte Fläche (Ab,a) A102 bei Anschluss an Schächten/Knoten fehlerhaft
Über einen Koten, Schacht oder Verzweigung angeschlossene Flächen/Gebiete wurden nicht zur Ermittlung der direkt angeschlossenen Fläche Aba herangezogen. Dadurch wurden die Werte für das Qkrit und die Oberflächenbeschickung fehlerhaft berechnet.
#78977 Fehler bei der Lizensierung durch Taskdialog
Bei Lizenzierungen mit Hinweis- oder Fehlermeldungen kam es durch eine Fehlkonfiguration ggf. zu Umschaltungen in den Demomodus.
#78922 Bericht Regenklärbecken – Ausgabewert SFBue falsch
Im Bericht „Regenklärbecken“ wurde statt der Beckenüberlauffracht die gesamte Überlauffracht als SFBue ausgegeben.
#78820 Zweite des Berichtes KA-Ergebnisse ohne Inhalt
Durch eine fehlerhafte Prüfung der Eingabeparameter, war die zweite Seite des Berichtes “Kläranlage Ergebnisse (Gesamtemission)” ohne Inhalt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.