Hochwasser ist als Teil des natürlichen Wasserkreislaufes ein Naturereignis, das nicht verhindert werden kann und erst zu Schäden führt, wenn der Mensch betroffen ist.
Gemäß der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie sind Hochwasserrisikomanagementpläne für die Gewässer zu erstellen, wenn potenziell signifikante Hochwasserrisiken ermittelt werden. Diese werden in der Regel auf Grundlage hydrologischer Untersuchungen und hydraulischer Berechnungen ermittelt. Darauf aufbauend sind Hochwasserschutzkonzepte zu entwickeln, die angemessene und an das gefährdete Gebiet angepasste Ziele und Maßnahmen enthalten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.