In der Siedlungswasserwirtschaft werden die Teilsysteme Kanalnetz, Kläranlage und Gewässer häufig von unterschiedlichen Fachplanern bewertet bzw. dimensioniert. Viele Untersuchungen zeigen jedoch bereits seit Mitte der 90er Jahre den Vorteil der gemeinsamen Nutzung der gesamten Systemressourcen. Integrale Ansätze, die die Interaktion der Systeme untereinander berücksichtigen, können zu deren Optimierung hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte führen (z. B. Vermeidung zusätzlichen Beckenvolumens, Reduzierung der Gesamtemission bzw. Beachtung der Immission).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.