In der Siedlungswasserwirtschaft werden die Teilsysteme Kanalnetz, Kläranlage und Gewässer häufig von unterschiedlichen Fachplanern bewertet bzw. dimensioniert. Viele Untersuchungen zeigen jedoch bereits seit Mitte der 90er Jahre den Vorteil der gemeinsamen Nutzung der gesamten Systemressourcen. Integrale Ansätze, die die Interaktion der Systeme untereinander berücksichtigen, können zu deren Optimierung hinsichtlich verschiedener Gesichtspunkte führen (z. B. Vermeidung zusätzlichen Beckenvolumens, Reduzierung der Gesamtemission bzw. Beachtung der Immission).
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | itwh GmbH |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | |
---|---|
Anbieter | itwh GmbH |
Zweck | Speichert eine Referenz auf den Inhalt des Warenkorbs. |
Cookie Name | don_course |
Cookie Laufzeit | 3 Tage |
Name | |
---|---|
Anbieter | itwh GmbH |
Zweck | Speichert die Daten der Rechnungsadresse der Kursbuchung, falls gewünscht. |
Cookie Name | don_course_form_data |