Berücksichtigung des Kodiersystems der DIN EN 13508-2:2003 gemäß den Festlegungen der Arbeitshilfen Abwasser ab 03/ 07.
Der Im- und Export von ISYBAU-XML-2013-Dateien (bei Stammdaten nur Import) mit Zustandsdaten, erfolgt nach den Kodierungen gemäß ISYBAU 1996, 2001 oder 2006 (DIN EN 13508-2:2003).
Die ISYBAU-Zustandsklassifizierung und -bewertung erfolgt gemäß Arbeitshilfen Abwasser (ISYBAU 0196/0601 und ISYBAU 2006).
Damit ermöglicht OI 7.3 die Verwaltung von Stamm- und Zustandsdaten und die Zustandsbewertung aller genannten Kodiersysteme.
Das Format der OIProjektdatei hat sich geändert. Über eine spezielle Funktion im Menü [Datei] können Projekte der OI-Vorgängerversionen 6.x eingelesen und in das neue Format konvertiert werden.
OI führt umfangreiche Datenprüfungen durch, die sich auch auf importierte Massendaten beziehen. In den [Einstellungen] können Sie jetzt konfigurieren, ob eine Datenprüfung direkt nach dem Import automatisch erfolgen soll, oder ob Sie diese später selbst aufrufen möchten.
In den Dialogen werden Felder, die aus der Zustandsklassifizierung ISYBAU 2006 stammen, blau eingefärbt.
Alle Fehlerprüfungen in OI 7 orientieren sich an der ISYBAU-Version und dem Kodiersystem der zu prüfenden Objekte. Dies gilt auch für die Bewertung dieser Objekte, sodass z. B. für eine Untersuchung des Kodiersystems nach DIN EN 13508- 2:2003, automatisch die Bewertung gemäß ISYBAU 2006 erfolgt. Dabei wird dann u. a. die Untersuchungslänge einer Haltung zur Bewertung herangezogen und nicht mehr die Stammlänge wie in den älteren ISYBAU-Versionen.
Leitungen sind in die Verwaltung und Bewertung analog zu Haltungen voll integriert. Der Im- und Export von Zustandsdaten der Leitungen (bei Stammdaten nur Import) ist über das Format ISYBAU XML-2013 sowie über XML-2006 möglich.
Vorhandene Zustandsfilme verschiedener Formate können in der Haltungs- /Leitungsgrafik angezeigt werden. Einzelschäden können durch Mausklick direkt angesteuert werden.
Informationen zu den Arbeitshilfen Abwasser finden Sie im Internet unter:
https://www.arbeitshilfen-abwasser.de
oder auf der Internetseite der Leitstelle des Bundes für Abwassertechnik:
https://www.leitstelle-des-bundes.de/Inhalt/awt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind technisch notwendig, um die Funktion unserer Website zu gewährleisten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.