NEU #90684 HYSTEM-EXTRAN Viewer Free als separates Produkt verfügbar
Der HYSTEM-EXTRAN Viewer Free ist nun als eigenständiges Produkt verfügbar. Ab der Version 8.8.2 können Anwender im HE-Viewer Free Stammdaten und Ganglinien einsehen sowie Längsschnitte frei definieren. Die Free-Ausführung hat einen eingeschränkten Funktionsumfang und richtet sich an Personen, die selbst keine HYSTEM-EXTRAN Berechnungen durchführen, die aber die Ergebnisse Dritter ansehen wollen. Der HYSTEM-EXTRAN Viewer Free steht zum Download auf unserer Webseite zur Verfügung. Die Software ist kostenlos, erfordert für den Betrieb jedoch eine Lizenz.
NEU #92694 Ergebnisdatenbank ohne Verwertung von Modelldaten
Für Projektbearbeiter mit HYSTEM-EXTRAN Vollversion besteht im HYSTEM-EXTRAN Viewer die Möglichkeit, Ergebnisdatenbanken für die Abgabe in einem speziellen Format abzuspeichern, um eine unerwünschte Verwertung von Modelldaten aus der Ergebnisdatenbank zu unterbinden.
NEU #87470 Abflussparameter und Regenschreiber bei Datenübernahme aus Shapedatei erzeugen
Bei der Datenübernahme von Einzelflächen aus geeigneten Shapedateien können optional nun direkt Abflussparameter- und Regenschreiberobjekte erstellt und zugeordnet werden. Die Parametrisierung obliegt weiterhin dem Anwender.
NEU #93071 Neues Einfärbekriterium „Gefälle < 1/DN“ (Ablagerungsgefährdung) für Transportelemente
Im HE-Editor steht eine neue Einfärbung „Ablagerungsgefährdet? (Gefälle < 1/DN)“ (gem. BFR Abwasser Kapitel 3) für Transportelemente zur Verfügung.
NEU #92874 Projektbezeichnung für LANGZEIT-Berichte auf dem Titelblatt und in den Rechenlaufgrößen anzeigen
Die Projektbezeichnung wird in LANGZEIT-Ergebnisberichten nun auf dem Titelblatt sowie im Abschnitt „Rechenlaufgrößen“ angezeigt.
#93107 Einzugsflächen umbenennen in Modellierungsflächen
Der Begriff „Einzugsfläche“ wurde in der Vergangenheit in FOG Pro, GIPS und HYSTEM-EXTRAN mehrdeutig verwendet. Gemeint waren damit sowohl die Flächenobjekte vom Typ „Einzugsfläche“ als auch der, den Flächenobjekten untergeordnete, Typ „Einzugsfläche“. Der Objekttyp „Einzugsfläche“ wurde umbenannt in „Modellierungsfläche“, um die Doppeldeutigkeit zu beseitigen, und gleichzeitig hervorzuheben, dass diese Flächen nicht selbst abflussrelevant sind, sondern erst durch weitere Prozessierungen ein Oberflächenabflussmodell ergeben.
NEU #92166 Austauschformat ISYBAU-XML-2024
Beim ISYBAU-Import und -Export besteht nun die Möglichkeit, Abflussparameter zu erzeugen und zuzuordnen, sofern entsprechende Informationen vorliegen. Die Parametrisierung bleibt dabei weiterhin in der Verantwortung des Anwenders. Darüber hinaus kann nun transportiert werden, ob es sich bei einem Kanal um einen Sammel- oder Transportkanal handelt. Mit der Version ISYBAU-XML-2024 werden zudem zusätzliche Profiltypen unterstützt, darunter Sonderformen von Ei- und Maulprofilen, sowie weitere Varianten. Diese werden beim Im- und Export auf die entsprechenden Profiltypen aus HE abgebildet. Auch die Flächengruppe und die Belastungskategorie nach DWA-A 102 lassen sich nun über das ISYBAU-Austauschformat transportieren. Ebenso ist es möglich, die Bagatellgrenze (minimales Volumen, ab dem Überstau berücksichtigt wird) für Schächte auszutauschen. Optional können beim Import aus ISYBAU-XML-2024-Dateien auch reale Profilmaße übernommen werden, die beispielsweise im Rahmen einer optischen Inspektion erhoben wurden. Diese Informationen stehen anschließend für eine hydraulische Berechnung zur Verfügung. HYSTEM-EXTRAN 8.8.2 liefert außerdem die im September 2025 aktualisierten Schemadateien aus. Beim Import von Dateien, die auf Basis der vorherigen Schemaversion erstellt wurden, können Probleme auftreten
#93130 Maximalwerte bei Durchflüssen mit negativem Vorzeichen werden in LANGZEIT-Auswertung nicht berücksichtigt
Die LANGZEIT-Auswertung berücksichtigt nun auch Maximalwerte mit negativem Vorzeichen (Durchfluss und Geschwindigkeit), wie sie bei Fließgeschehen entgegen der Definitionsrichtung einer Haltung auftreten können.
#91836 Anzahl Jahre im LANGZEIT-Parametersatz geht verloren
Im LANGZEIT-Parametersatzdialog konnte der Wert im Feld „Jahre“ bei weiteren Änderungen an Parametern im Datensatz verloren gehen. Das Problem wurde behoben.
#92399 Assistent Messdatenimport funktioniert nicht
Ein Import von Messdaten aus CSV und Exceldaten war nicht möglich, da im Importassistenten die Auswahlmöglichkeit für die zu importierende Messgröße fehlte. Das Problem wurde behoben.
#92398 Messdatenimport aus der Zwischenablage funktioniert nicht
Bei der Übernahme von Zeitreihendaten aus der Zwischenablage trat eine Fehlermeldung auf. Das Problem wurde behoben.
#92773 Einfärbung aus Gruppendialog, Einfärbekriterium wird falsch angezeigt
Bei Gruppeneinfärbungen aus dem Gruppendialog wurden, statt der aktuell ausgewählten Gruppe, fälschlicherweise alle Gruppen eingefärbt. Das Problem wurde behoben.
#92772 Thiessen-Regenschreiberzuordnung funktioniert für Projekte mit vielen Regenschreibern nicht
Bei der Zuordnung von Flächen zu Regenschreibern nach dem Thiessenverfahren konnte es bei Projekten mit vielen Regenschreibern zu einem Fehler kommen.
#91908 Fehlermeldung beim Assistent Einzeleinleiter
Bei der Erzeugung von Einzeleinleitern mit dem Assistenten Einzeleinleiter konnte es zu einem Programmsturz kommen, wenn gleichzeitig Einfärbungen definiert waren. Das Problem wurde behoben.
#88946 Fehlermeldung bei Nutzung der Flächenvisualisierung (Flächenkreise)
Bei der Nutzung von Flächenkreisen zur Visualisierung angeschlossener Einzelflächen konnte es zu einem Fehler kommen. Das Problem wurde behoben.
#92674 Profilvisualisierung: für Parabelprofil fehlt Profilbezeichner
Bei der Querschnittsvisualisierung von Parabelprofilen wurde eine falsche Beschriftung angezeigt. Das Problem wurde behoben.
#92843 ASCII-Regenrasterdatei mit Tab als Trennzeichen im Header funktioniert nicht
Es werden nun auch ASCII-Regenrasterdateien unterstützt, bei denen geringfügige Abweichungen von der offiziellen Formatspezifikation vorkommen.