
itwh KOSTRA DWD 2020 macht die KOSTRA-Daten (Niederschlagshöhen und -spenden) des Deutschen Wetterdienstes auf einfache Weise nutzbar.
Die Version 4.2 nutzt dieselben Daten des Deutschen Wetterdienstes vom 01.01.2023 wie die Vorgängerversion 4.1. Die Niederschlagshöhen und -spenden bleiben gleich.
Wir haben aber – inspiriert durch Anregungen aus dem Anwenderkreis – neue Funktionen ergänzt und den Anwendungsbereich der KOSTRA-Daten erweitert. Wer die neuen Funktionen nicht benötigt, arbeitet mit der Vorgängerversion itwh KOSTRA-DWD 2020 4.1 weiterhin richtlinienkonform mit den aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes.
Highlights in itwh KOSTRA-DWD 2020 4.2
- Starkregenindex (SRI) berechnen, visualisieren und ausgeben
- neue Berichtsseite mit relevantem Kartenausschnitt
- Datenexport für mehrere Rasterfelder
- Modellregentyp DVWK
- zusätzliche Onlinekartendienste
Eine ausführliche Beschreibung der neuen Funktionen finden Sie in den Release Notes.