In den KOSTRA Daten sind möglicherweise Zuschläge zu berücksichtigen. Außerdem kann man im itwh KOSTRA-DWD 2020 z.B. auch nach Postleitzahlen suchen. Damit kämen viel MB an Daten zusammen. Die Kopplung mit Kartenmaterial ist in EXCEL nicht möglich, wenn man wie hier auf VBA Code verzichten möchte.mehr
RW-Tools wird für eine natürliche Person direkt lizenziert. Daher kann die Software auch auf mehreren Computern von derselben Person verwendet werden.mehr
Die Fehlermeldung wird durch ein fehlerbehaftetes Betriebssystem-Update für Windows 10/11 verursacht. Bitte führen Sie eine Aktualisierung des Betriebssystems durch.mehr
Hier liegt ein Problem mit der Lizenzdatei vor. Bitte fordern Sie eine neue Lizenzdatei an. Mit Lizenzdateien, die nach dem 24.07.2024 ausgestellt wurden, tritt das Problem nicht mehr auf.mehr
Sofern ArcGIS Pro 3.1 installiert ist und das FOG Pro Ribbon nach der Installation nicht automatisch erscheint, bedarf es der folgenden Schritte: – „Projekt“ in der Menüleiste anklicken– „Add-In-Manager“ anklicken In diesem Add-In-Manager muss der Ordner hinterlegt werden, in dem FOG Pro abgelegt wurde.Anschließend wird FOG Pro in der Liste der Add-Ins erscheinen.Sobald FOG Pro...mehr
In der ArcGIS Pro-Version 3.2.1 ist ein Bug enthalten, der die Funktionsweise von FOG Pro verhindert. Wir hoffen auf eine Beseitigung dieses Bugs von esri in der Version 3.2.2.mehr
Die Netzwerk-Lizenzdatei wird in einem Netzwerkverzeichnis abgelegt, auf dem alle zukünftigen Nutzer vollständige Zugriffsrechte haben. Die Weiterleitung an die Netzwerklizenz erfolgt über die Datei liclocation im %allusersprofile%\itwh\[Programmname]\[Versionsnummer] über einen UNC-Pfad. Die Lizenzdatei sollte von allen Clients über denselben UNC-Pfad erreichbar sein. Die Datei liclocation kann von einem Rechner, auf dem die Lizenzierung funktioniert hat, auf...mehr
Leider haben wir für dieses Problem derzeit keine sichere Lösung. Ein möglicher Lösungsweg ist, die BricsCAD-Befehlszeile einzublenden und diese in Ihrem aktuellen Arbeitsbereich anzudocken. Diese Befehlszeile kann über die Panel-Einstellungen angezeigt werden. (Rechte Maustaste auf einen Werkzeugkasten, im Kontextmenü „Panels“ Haken bei „Befehlszeile“ setzen, ggf. Befehlszeile andocken.)mehr