Die Position der Werkzeugkästen ist nicht fix. Um diese zu speichern, müsste in den Arbeitsbereichseinstellungen (Befehl: _WSSETTINGS) für den GIPS Workspace die Option “Änderungen am Arbeitsbereich automatisch speichern” aktiviert werden.mehr
Nein. Sie dürfen eine Modelldatenbank immer nur in einem Programm geöffnet haben und bearbeiten. Andernfalls kann es zu Kollisionen und defekten Datenbanken kommen. Ab GIPS 7.5 / HYSTEM-EXTRAN 7.8: Ein neues Verfahren verhindert das mehrfache Öffnen von Modelldatenbanken, siehe auch Online-Hilfe „LCK-Sperrdatei“.mehr
Die Änderungen, die GIPS in der Anpassungsdatei vorgenommen hat, konnten nicht gespeichert werden. Mögliche Ursachen sind fehlende Schreibrechte auf die Datei oder das Verzeichnis. Eventuell ist die Datei auch schon von einem anderen Programm geöffnet. Die Anpassungsdatei acad.cuix ( bzw. map.cuix) im Verzeichnis C:\Users\[UserName UserName]\AppData\Roaming\Autodesk\AutoCAD 2013 – Deutsch\R19.0\deu\Support ( bei AutoCAD) sollte für den Anwender...mehr
AutoCAD Map: Wenn Sie GIPS an einem AutoCAD Map Arbeitsbereich installiert haben, sollten Ihnen auch die AutoCAD Map Werkzeuge zur Verfügung stehen. Es kann sein, dass beim ersten Wechsel des Arbeitsbereiches von GIPS zu z.B. Planung und Analyse die Ribbons nicht angezeigt werden. Bitte wechseln Sie in diesem Fall einfach noch einmal. AutoCAD Civil: Wenn...mehr
Stand: 02.08.2017 Hintergrund: In den FOG Versionen vor 7.3, war der Frischwasserverbrauch von den Einzeleinleitern in der Attributtabelle, mit einem Nicht-ESRI-konformen Attributsbezeichner gespeichert. Das Attributfeld besaß ein Leerzeichen am Ende -> „Frischwasserverbrauch „ Ein Bug im FOG Project Updater von FOG 7.3.1 führte dazu, dass einer Aktualisierung von FOG Projekten auf 7.3.1 anstatt der Umbenennung...mehr
Über den Button Import Regendaten auf der Startseite oder über die Registerkarte ATV-A 138 können KOSTRA-DWD-Daten importiert werden. Zur Verwendung des Regens in einem Berechnungstabellenblatt ist es erforderlich, die Häufigkeit n als Bruch mit „=1/30“ zu schreiben.mehr
Nein. Die Flächenangaben werden in einem vorgefertigten Flächen-Tabellenblatt vom Anwender erfasst. Die Regendaten lassen sich über die Gruppe Import und Werte übertragen der Registerkarte “ATV-A 138” (im Menü vom MS EXCEL) über eine KOSTRA-DWD xml-Datei in ein Regen-Tabellenblatt importieren. Anschließend übergibt der Anwender mit den weiteren Funktionen der Gruppe Import und Werte übertragen die vorbereiteten Regen- und Flächendaten...mehr
Der Abminderungsfaktor fA ist abhängig von der Regenhäufigkeit n, der Drosselabflussspende qDr,R,u sowie der Fließzeit t. Werden die Gültigkeitsgrenzen des Abminderungsfaktors (siehe DWA-A117, Anhang B) überschritten, so wird eine Warnung ausgegeben. Der Abminderungsfaktor wird in solchen Fällen für die jeweilige Gültigkeitsgrenze ermittelt und es erscheint eine Warnung in roter Schrift. Die Gültigkeitsgrenzen werden nur für den...mehr
ATV-A138.XLS 7.4 und GRUNDSTÜCK.XLS 1.3 ermöglichen das parallele Öffnen und Bearbeiten von Dateien. Bei früheren Versionen war dies aufgrund von Konflikten zwischen den jeweiligen Add-Ins nicht verfügbar.mehr
Bitte verwenden Sie Setup.exe, um HE7 zu installieren. Im Gegensatz zur msi-Datei, mit der nur HE7 installiert wird, führt Setup.exe ggf. auch die Installation der benötigten Microsoft-Treiber und -Updates durch. Das .NET-Framework wird für den Betrieb von HYSTEM-EXTRAN 7 benötigt. Es gehört zum Installationspaket und wird ggf. selbstständig installiert. Wenn Sie das Programm aus dem...mehr