Für Mulden, Mulden-Rigolen-Elemente und Versickerungsbecken bietet ATV-A138.XLS ergänzend zum Vorgehen nach DWA ein alternatives Verfahren an. Die Verwendung der alternativen Verfahren ist optional und dem Anwender überlassen. Die alternativen Verfahren unterscheiden sich z. B. durch die Berücksichtigung weiterer Eingangsgrößen oder einem modifizierten Vorgehen bei der Berechnung. Dadurch ist es möglich, Spezialfälle oder Varianten zu untersuchen....mehr
Das Verringern bzw. Erhöhen der Regendauerstufen war in früheren Versionen für die Berechnung und Diagrammdarstellung der Ergebnisse erforderlich. Dies stellte zugleich einen häufigen Anwenderfehler dar. Ab Version 7.4 werden deshalb stets alle 18 verfügbaren Regendauerstufen aufgeführt, in der Berechnung direkt berücksichtigt und für einen Standardwertebereich (meist bis D = 700 min) im Diagramm dargestellt. Wenn...mehr
Nein. Grundstück 1.3.2 und KOSTRA-DWD 2010R sind nicht kompatibel, da sich der xml-Export hinsichtlich der Metadaten verändert hat. Workaround: xml-Datei öffnen und den Inhalt des Tags für den Klassenfaktor wie folgt anpassen: <Klassenfaktor>1</Klassenfaktor> Anschließend ist der Import in GRUNDSTÜCK.XLS wie gewohnt möglich. Lösung: kostenloses Patch auf Version 1.3.3 anfordern.mehr
Falls trotz der Anpassung des Menübands in Excel die Registerkarte Grundstück nicht sichtbar ist, kann es helfen, Excel zurückzusetzen. Ein mögliches Vorgehen ist es, die Datei Excel[Nummer].xlb in folgendem Ordner umzubennen: %appdata%\Microsoft\Excel Achtung: Das Löschen dieser Datei setzt alle Excel-Einstellungen unwiderruflich zurück. Erstellen Sie ggf. vorher eine Kopie.mehr
Die aktuellen Versionen GRUNDSTÜCK.XLS 1.3 und ATV-A138.XLS 7.4 ermöglichen das parallele Öffnen und Bearbeiten von Dateien. Bei früheren Versionen war dies aufgrund von Konflikten zwischen den jeweiligen Add-Ins nicht verfügbar.mehr
Wenn der Pfad und/oder der Dateiname Zeichen enthält, die nicht im ASCII-Code enthalten sind, wie z.B. die deutschen Umlaute und das ß, scheitert das Abspeichern des Films. Der Fehler liegt hierbei nicht in einem Programmteil von itwh, sondern in einer Fremdkomponente, die itwh nur verwendet. Somit haben wir leider keinen Einfluss darauf, wann der Fehler...mehr
Die Ganglinien bzw. die Rechenlauflinie enthalten die Maximalwerte, egal, wann diese aufgetreten sind. Die Welle enthält alle Werte, die für die angegebenen Ausgabezeitschritte in der Ergebnisdatei stehen. Zwischenwerte können nicht dargestellt werden. Daher kann es sein, dass die Maximalwerte nicht berücksichtigt werden. Maximalwerte aus Schacht Wasserstand: Maximalwert um 09:20:03 kann nicht in der Welle dargestellt...mehr
GIPS 7.3.4: So steigern Sie die Performance für das Öffnen und die Zeichnungsaktualisierung von großen Projekten Bei großen Projekten kann das Öffnen und der Zeichnungsabgleich ggf. lange dauern. In der Version GIPS 7.3.4 kann über die Variable „gips_bigproject“ (Eingabe in der ACAD-Befehlszeile) definiert werden, für welche Anzahl von Haltungen ein Projekt „groß“ ist. Der Standardwert...mehr
Wenn Sie Funktionen suchen, die in der geöffneten Version eigentlich zur Verfügung stehen müssten, kann es sein, dass der Arbeitsbereich nicht aktualisiert wurde. Sie können den Arbeitsbereich über Extras / GIPS-Arbeitsbereich zurücksetzen aktualisieren.mehr
Es kann sein, dass in AutoCAD nicht die gewünschte Standardschrift (Arial) genutzt wird, sondern eine txt.shx. Dies Problem scheint öfter aufzutreten, siehe Augi Forum. Einfachste Lösung: Im GIPS-Dokument _style eingeben Für den Standard-Stil einen Font einstellen, der die entsprechenden Zeichen unterstützt.mehr