Koordinatentransformation z.B. von Gauß-Krüger nach UTM Ab HE 8.1 können Sie für das Kanalnetz ein Koordinatenbezugssystem wählen und die Koordinaten werden ggf. transformiert. Über [Assistenten]-[Koordinatenverschiebung] ist auch eine einfache Koordinatenverschiebung möglich. Bis HE 7.9 müssten aufwändige Transformationen mit den zugelassenen Werkzeugen der entsprechenden Landesvermessungsämter durchgeführt werden. Dazu können Sie die entsprechenden Tabellen über die Zwischenablage...mehr
Der Export in die KN6-Formate ist auch mit HE 7.9 möglich, aber an anderer Stelle zu finden. Die Daten können nach einer Berechnung aus dem HE-Viewer heraus manuell exportiert werden. Näheres dazu finden Sie in der Hilfe des HE-Viewer unter [Teil A: Online-Hilfe]-[Datenbankverwaltung]-[Daten exportieren]. Zusätzlich wurde mit dem Programm HE-Export die Möglichkeit geschaffen, Daten automatisiert...mehr
Ein maximaler Wasserstand > Geländehöhe (GOK) kann in diesen Fällen entstehen: Deckelhöhe > Geländehöhe Überstaufläche > 0 m² Die Ergebnistabellen zeigen den Wasserstand im Verhältnis zur Geländehöhe an, obwohl der Wasserstand bis Deckelhöhe steigen kann, ohne dass es zum Überstau kommt. Im Längsschnitt werden Schächte auch nur bis zur Geländehöhe gezeichnet, sodass es bei Deckelhöhe...mehr
In Extran wird für jede Neigungsklasse bei den befestigten Abflussparametersätzen der Muldenverlust über den folgenden Faktor neu berechnet: NK1 1.0 NK2 0.8395 NK3 0.6126 NK4 0.4317 NK5 0.2466mehr
Für die Oberflächenabflussberechnung in HE7 wurden andere Ansätze verwendet als in KN6. Wenn Hystem-Parameter aus Version KN6 importiert wurden, werden für diese Datensätze noch die alten Parameter für die Oberflächenabflussberechnung gespeichert und bei der kombinierten Simulation verwendet. Die parallele Simulation hingegen verwendet bereits neue Parameter. Sie können dieses Verhalten verhindern, indem Sie nach dem Import...mehr
Wenn Sie nur mit Hystem simulieren, wird der Name verwendet, der bei den Hystem-Parametern angegeben wurde. Wenn Sie nur mit Extran simulieren, wird der Name verwendet, der bei den Extran-Parametern angegeben wurde. Wenn Sie einen kombinierten Rechenlauf mit Hystem und Extran starten, wird der Name verwendet, der bei den Hystem-Parametern angegeben wurde. Wenn Sie eine...mehr
Hiervon sind bisher die Versionen ab HE 7.7.7 betroffen. Die Simulation bricht ab mit der Meldung “Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.” und im Problembericht von HE-Simulation heißt es z.B.: … Inner Exception Message: Die DLL “ExtranSim.dll”: Das angegebene Modul wurde nicht gefunden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007007E) kann nicht geladen werden. … Nach...mehr
Die Angabe einer Überstaufläche führt dazu, dass bei der Simulation ein Wasserstand über GOK – also ein höherer Wasserdruck – berechnet wird, wenn es zum Überstau kommt. Gedacht ist dieser Ansatz vor allem für Unterführungen oder andere Senken. Individuelle Überstauflächen können sowohl bei Schächten als auch bei Speicherschächten jeweils auf der Registerkarte [Bautechnik] eingegeben werden....mehr