Anders als beim Import von Regendaten im MD-Format gibt es beim Import von Regendaten im uvf-Format keine Möglichkeit, gleich einen Regenschreiber anzulegen.
Das muss daher manuell erfolgen ebenso wie die Verknüpfung von Regenreihe und Regenschreiber.
Nach dem Import der Regendaten ggf. einen Regenschreiber neu anlegen und die richtige Stationsbezeichnung eintragen (s. 3. Zeile im uvf-Format):

Sinnvoll, aber für den Export nicht notwendig: Im Dialog [Regenreihe] den Regenschreiber zuordnen und auch hier die richtige Stationsbezeichnung eintragen:

Für Jahresdateien ist es notwendig, dass die Stationsbezeichnung im Dateinamen und die Stationsbezeichnung innerhalb der MD-Datei identisch sind. Beim Export wird die Stationsbezeichnung des Regenschreibers verwendet.
Bei Jahresdateien wird an den Dateinamen “Njjjj” angehängt mit jjjj als jeweilige Jahreszahl. Die Angaben auf dem Export-Dialog sollten also so aussehen:

Der o.a. Export legt die Dateien N1234N1972.dat bis N1234N1981.dat an.