In den ISYBAU-xml-Formaten 2006, 2013 und 2017 werden Flächen im Hydraulikdatenkollektiv abgelegt.
Wenn Flächen an eine Kante angeschlossen sind, müssen diese Kanten im Hydraulikdatenkollektiv im Tag Rechennetz definiert sein.
Jede Fläche muss mindestens diese Angaben enthalten, um importiert werden zu können:
- Flaechenbezeichnung
- Flaechenart
- Flaecheneigenschaft
- Flaechengroesse
- Hydraulikobjekt oder Flaechenobjekt oder Hauptflaeche
Es gibt keinen Befestigungsgrad! Das Feld Abflussbeiwert (aus Arbeitshilfen Abwasser 2. Auflage A 7.6.4: Quotient aus Abflussvolumen und Niederschlagsvolumen für einen definierten Zeitraum zur Quantifizierung des abflusswirksamen Niederschlagsanteils) ist kein Befestigungsgrad und wird daher auch nicht als solcher interpretiert.
Wenn nicht alle Flächen einzeln erfasst wurden, sieht ISYBAU folgende Ablageweise vor,
- eine Hauptfläche, die die Flächengröße der gesamten Fläche angibt und i.d.R. an ein Hydraulikobjekt angeschlossen ist,
- und mindestens eine Einzelfläche für die erfassten Flächen, die an die Hauptfläche angeschlossen wird. Dies sind i.d.R. die befestigten Flächen.
Für die Differenz der Hauptflächengröße und der Summe der Einzelflächengrößen wird dann automatisch eine unbefestigte Fläche angelegt.
Alternativ können auch alle Flächen einzeln erfasst und als Einzelflächen abgelegt werden (bevorzugte Variante)
oder Flächen mit gleichen Flächeneigenschaften zu Sammelflächen zusammengefasst werden.
HYSTEM-EXTRAN unterscheidet nur zwischen befestigten und unbefestigten Flächen. Teilbefestigte Flächen werden daher in unbefestigte Flächen umgewandelt.