Die RW-Tools bieten 2 Möglichkeiten um Regendaten zu hinterlegen. Zum einen den KOSTRA Import aus der itwh-KOSTRA 4.x Software. Zum anderen die selbst eingegebene Regenspende. Im Blatt „Regen“ muss bei der Datenquelle entsprechend eine Auswahl getroffen werden. Auf jedem anderen Tabellenblatt muss erst die gewählte Regenhäufigkeit bzw. die Wiederkehrzeit ausgewählt werden, bevor die Regendaten sichtbar...mehr
Die Berechnung bei einer Muldenversickerung (z.B.) wurden durch die DWA angepasst. Die Formeln haben sich wie folgt geändert (hier „Mulde alternativ“; Bestimmungsgleichung für die mittlere Versickerungsfläche) RW-Tools Durch die Änderung des Ansatzes werden Mulden dementsprechend anders dimensioniert. Ein direkter Vergleich ist somit nicht möglich.mehr
Die RW-Tools werden mit einer setup.exe geliefert. Diese erzeugt ein Icon auf der Desktop Oberfläche. Die gleichzeitige Installation von RW-Tools-A138.xlsx und RW-Tools-ULTRA.xlsx ist nicht möglich. mehr
Wenn Sie ein Firmenlogo in die Deckblatt-Mappe von RW-Tools einfügen wollen, ist dies nicht über den „Einfügen“ Reiter von Excel möglich. Gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Über einen Klick mit der rechten Maustaste in den „Logo“- Bereich erscheint ein Menü mit dem Unterpunkt “Bild ändern“. 2. Darin findet sich zum Beispiel der Menüpunkt...mehr
Wenn Sie die Fehlermeldung „Wir haben ein Problem bei einigen Inhalten festgestellt“ erhalten, benutzen Sie wahrscheinlich eine ältere Excel-Version. Die RW-Tools sind für Microsoft Excel unter Office 2016 und jünger /Microsoft Office 365 getestet. Unsere Empfehlung ist daher, die Versionen von 2016 bis 2021 bzw. Microsoft 365 zu verwenden.mehr
Beim Ausscheiden eines Mitarbeiters aus der Firma kann die personengebundene Lizenz dauerhaft auf einen anderen Mitarbeiter übertragen werden. Gegebenenfalls kann dafür eine Servicegebühr fällig werden.mehr