8.1.134 Tabellenblatt „Gl. 22“ Wiederkehrzeit mit allen Dauerstufen
Bei der Wiederkehrzeit des Berechnungsregens kann man jetzt alle Dauerstufen auswählen.
8.1.132 Tabellenblätter „Rigole“ und „Rigole K“ Einheit bei AC / As
Die falsch angegebene Einheit für das Verhältnis AC / AS wurde entfernt.
8.1.130 Tabellenblatt „LAWA“ Summe laufende Kosten Ableitung korrigiert
Die Formel für die Summe laufende Kosten (jährlich) im Fall Ableitung wurde korrigiert.
8.1.127 Tabellenblatt „Schacht B“ Qs,m um Faktor 1.000 zu klein
Die Versickerungsleistung war um einen Faktor von 1000 zu klein berechnet. Die Formel wurde angepasst.
8.1.125 Tabellenblatt „Rigole K“ Höhe und Breite vertauscht bei Variante 2 / 3
Bei Auswahl des alternativen Ansatzes der Bemessungsgleichung im Fall von „nur Seiten- und Stirnflächen“ oder „nur Sohlflächen“ waren die zugeordneten Zellen von Höhe und Breite des Kunststoffelementes in der Formel vertauscht. Dies wurde korrigiert.
8.1.125 Tabellenblatt „Schacht A“ Qs,m um Faktor 1.000 zu klein
Die Versickerungsleistung war um einen Faktor von 1000 zu klein berechnet. Die Formel ist wurde angepasst.
8.1.123 Tabellenblatt „DWA-A117“ Bemerkungsblock gesperrt
Im Bemerkungsblock können jetzt Anmerkungen eingetragen werden. Zusätzlich wird jetzt der Wert für die Beckenoberfläche an der Böschungsoberkante ausgegeben.
8.1.123 Tabellenblatt „Deckblatt“ Einfügen eines Firmenlogos vereinfacht
Der Bildplatzhalter für das Firmenlogo wurde ausgetauscht. Das Logo kann jetzt über das Kontextmenü ersetzt werden.
8.1.117 Tabellenblätter M-R-E und M-R-S Rigolen-Speichervolumen mit gewählter Rigolenlänge
In der Berechnung von VR,gew wurde die erforderliche Länge der Rigole benutzt statt der gewählten Rigolenlänge. Die Formel wurde korrigiert.
8.1.116 Tabellenblatt „Rigole“ sR = 1 bei az = 0
Bei der Angabe von az = 0 wird der eingegebene Speicherkoeffizient zur Berechnung benutzt, nicht wie vorher sR = 1 gesetzt.
8.1.115 Tabellenblatt „Gl. 20“ Abflussbeiwerte nicht änderbar
Die Abflussbeiwerte für Dachflächen bzw. Flächen außerhalb von Gebäuden sind jetzt händisch änderbar. Es gilt dann für die Berechnung der eingegebene Wert.
8.1.114 Tabellenblatt „Rigole K“ Verwendung von erforderlicher Rigolenlänge
In der Formel für das Rigolenvolumen wird jetzt die erforderliche, statt der gewählten Rigolenlänge verwendet.
8.1.113 Tabellenblatt „Gerinne“ Profil konnte nicht geändert werden (nur in RW-Tools-ULTRA.xlsx)
Das Profil des Gerinnes ist jetzt zwischen Rechteck, Dreieck und Trapez wählbar.
NEU BuildNr. in der Fußzeile ergänzt
Die Buildnummer ist jetzt auch in der Fußzeile nach „Bemessungsprogramm RW-Tools-…xlsx“ zu finden und wird mit gedruckt.
Korrekturen von Formaten, Rechtschreibfehlern, etc.
Verschiedene Rechtschreibfehler und einige Formate der Hinweise und Kommentare wurden korrigiert bzw. zwecks besserer Lesbarkeit angepasst.