NEU #91759 Einzugsflächen
Umbenennung in Modellierungsflächen
Die Oberkategorie „Einzugsflächen“, zu denen Einzugsflächen, Haltungsflächen und TW-Einzugsflächen gehören, wurde zu „Modellierungsflächen“ umbenannt. Die Bezeichnungen sind nun eindeutiger und verdeutlichen die Aufgabe dieser Flächen: Sie dienen der Erstellung eines Flächenmodells, gehen jedoch nicht direkt in die Simulation ein.
Attribut Befestigungsgrad
Einzugsflächen in FOG Pro haben nun ein neues Attribut Befestigungsgrad. Zum einen kann dieses manuell gesetzt werden, um zur Erzeugung von Einzelflächen genutzt zu werden (s.u.). Zum anderen kann der Wert mittels eines Werkzeugs aus vorhandenen Einzelflächen ermittelt werden, um Flächen systematisch auszuwerten.
Einzelflächen an Einzugsflächen teilen
Das Werkzeug zum Teilen von Einzelflächen kann nun zusätzlich zu 2D-Modellgrenzen auch für Modellierungsflächen angewendet werden
Einzugsflächen mit Einzelflächen auffüllen
Das Werkzeug zum Auffüllen der Einzugsflächen mit Einzelflächen ist nun auch in der neuen Flächen-Gruppe des Ribbons verfügbar.
Einzelflächen aus Einzugsflächen erstellen
Ein neues Werkzeug erlaubt die automatische Erstellung von Einzelflächen anhand von ausgewählten Einzugsflächen mittels Befestigungsgrad. Es ist sowohl die Nutzung von individuellen Befestigungsgraden pro Einzugsfläche als auch eine globale Vorgabe möglich. Pro Einzugsfläche entstehen zwei polygonale Einzelflächen, eine befestigte und eine unbefestigte. Dies kann genutzt werden, um auch in Bereichen mit unvollständigen Daten (z.B. Neubaugebiete) ein lückenloses Oberflächen-Abflussmodell zu erstellen.
Einzugsflächen automatisch zuordnen
Einzugsflächen lassen sich automatisch an Haltungen zuordnen. Es kann gewählt werden, ob die Zuordnung nach Lage oder gemäß dem Thiessenverfahren getroffen werden soll. Die Zuordnung nach Lage ordnet die Flächen an die nächstgelegene Haltung in einem definierten Abstand zu. Bei der Zuordnung nach Thiessen werden die Flächen in Thiessen-Polygone geteilt und anschließend zugeordnet.
Einzugsflächen Zuordnung vererben
Die Zuordnung von Einzugsflächen lässt sich auf Einzelflächen übertragen, die innerhalb der Einzugsflächen liegen.
Topologieprüfung
Die Topologieprüfung wurde um zwei Regeln erweitert, sodass nun auch Überlappungen und Lücken von Einzugsflächen gefunden, visualisiert und automatisch bereinigt werden können.
NEU 92444 Manuelle Zuordnung
Ein neues Werkzeug erleichtert die manuelle Zuordnung von Elementen. Zuordnungen erfolgen direkt über die Auswahl in der Karte. Mittels Leertaste wird der Modus gewechselt, sodass je nach Auswahl eine neue Zuordnung erfolgen oder eine bestehende gelöscht werden kann.
NEU #92389 Zugeordnete Flächen symbolisieren
Zur besseren Analyse in der Karte können befestigte und unbefestigte Flächen, die einem Haltungselement zugeordnet sind, nun mit Flächenkreisen dargestellt werden. Optional lassen sich ausschließlich Flächen ohne polygonale Geometrie symbolisieren.
NEU #91547 Kanalnetz: Zeichnen
Neue Werkzeuge machen das Erstellen von neuen Kanalnetzelementen noch einfacher. Schächte können über einen Klick in der Karte angelegt werden. Auch ganze Haltungsstränge, bestehend aus beliebig vielen Schächten und Haltungen, können so gezeichnet werden. Hierbei kann auch gleich die Start- oder Endhöhe und das Gefälle vorgegeben werden, wobei die restlichen Werte interpoliert werden.
NEU #91539 Kanalnetzelemente suchen
Die aus dem HE-Editor bekannte Suche ist nun auch in FOG Pro verfügbar. Kanalnetzelemente lassen sich anhand ihres Namens suchen, in der Karte hervorheben oder heranzoomen. Zudem kann der Objektdialog direkt geöffnet werden. Das Zeichen „%“ kann als Platzhalter für beliebig viele Zeichen im Suchbegriff verwendet werden.
NEU #91534 Routenauswahl
Ein neues Werkzeug vereinfacht die Auswahl ganzer Haltungsstränge. Ausgehend vom Startschacht kann durch wiederholte Klicks in Richtung des Strangs der gesamte Verlauf inklusive Schacht- und Transportelemente selektiert werden.
NEU #91569 Modellübersicht
Es ist nun auch in FOG Pro möglich die Modellübersicht mit Informationen zum Kanalnetzmodell aufzurufen. In der Übersicht werden die unterschiedlichen Elementanzahlen aufgelistet sowie weitere Kenngrößen aufgeführt.
NEU #85780 Parameter Zebev
FOG Pro ermöglicht nun die Nutzung von Zebev-Parametern. Voraussetzung ist die Installation des neuesten HE-Patches 8.8.2, um Ergebnisse korrekt laden zu können.
NEU #91559 Sonderprofile
Die Objektdialoge von Sonderprofilen sind nun direkt über das Ribbon aufrufbar.
NEU #91561 Gerinne
Auch die Objektdialoge von Gerinnen können ab sofort bequem über das Ribbon geöffnet werden.
NEU #90916 Messdaten unterstützen in FOG Pro
Die Objektdialoge von Messdaten können nun über das Ribbon aufgerufen werden. Elemente können direkt aus dem Dialog heraus über die Kartenauswahl zugewiesen werden.
NEU #85726 Assistent TW Einzugsgebiete
Der Assistent für TW-Einzugsgebiete ist nun in FOG Pro verfügbar.
NEU #92441 Ergebnisse nutzen in Assistent Einzugsgebiete
Im Assistent Einzugsgebiete können nun auch in FOG Pro Ergebnisse genutzt werden. Voraussetzung hierfür ist ebenfalls der HE-Patch 8.8.2.
NEU #90869 Ergebnislayer 2D-Austauschknoten
Neue Ergebnislayer erleichtern die Darstellung von 2D-Simulationsergebnissen. Der Ab- und Zufluss über Schächte und Straßenabläufe an bzw. vom 2D-Modell kann nun als Layer in das Inhaltsverzeichnis geladen werden.
NEU #87470 Abflussparameter und Regenschreiber bei Datenübernahme aus Shapedatei erzeugen
Bei der Datenübernahme von Einzelflächen aus geeigneten Shapedateien können optional nun direkt Abflussparameter- und Regenschreiberobjekte erstellt und zugeordnet werden. Die Parametrisierung obliegt weiterhin dem Anwender.
#89226 Zweite Instanz von FOG Pro stürzt beim Start ab
Es kam zu einem Absturz, wenn eine zweite Instanz von ArcGIS Pro gestartet wurde. Der Fehler wurde behoben.
#92963 Zeit von 2D-Ergebnissen stimmt nicht
Das Laden von Ausgabezeitschritten funktionierte nicht korrekt, wenn als Berichts-Datum einen Tag größer als 12 enthielt. Dies wurde behoben.
#93293 Modellgenerator erkennt Höhendaten mit „.TXT“ nicht
Bei der Erstellung von 2D-Modellen wurden keine Höhendaten erkannt, wenn die Dateiendung großgeschrieben war. Dies wurde behoben.