#88770 Kompatibilität mit ArcGIS Pro 3.4
FOG Pro ist nun kompatibel mit der neuesten ArcGIS Pro Version 3.4. Die Version ArcGIS Pro 3.1 wird nicht mehr unterstützt.
#85302 Darstellung Kanalnetzergebnisse
Es können nun die Ergebnisse einer HYSTEM-EXTRAN-Simulation in FOG Pro dargestellt werden. Durch den Import einer Ergebnisdatenbank (*.idbr) können sowohl die bekannten HE-Viewer-Ergebnistabellen aufgerufen werden als auch Ganglinien angezeigt werden. Beim Import werden außerdem automatisch Feature-Classes mit den Ergebnissen angelegt, die anschließend mit Ergebnislayern dargestellt werden können. Um den Ergebnismanager in FOG Pro nutzen zu können, muss die aktuelle Version von HYSTEM-EXTRAN (HE 8.7.3) installiert sein.
#85649 Neues Werkzeug: 2D-Bodenklassen vererben
Das neue Werkzeug zum Vererben der 2D-Bodenklassen kann genutzt werden, um anhand eines vorliegenden Polygon-Layers (z.B. der tatsächlichen Nutzung aus den ALKIS-Daten) eine Zuordnung von 2D-Bodenklassen zu den Einzelflächen automatisch durchzuführen. Dies erleichtert den Aufbau eines 2D-Modells. Außerdem kann das Werkzeug genutzt werden, um alte FOG-Projekte, bei denen es für die 2D-Bodenklassen zusätzliche Polygone gab, leichter in neue FOG Pro-Projekte zu migrieren.
#84360 Neues Werkzeug: Flächen auffüllen
Das neue Werkzeug zum Auffüllen mit Einzelflächen kann genutzt werden, um entweder Einzugsflächen oder 2D-Modellgrenzen mit geometrischen Einzelflächen aufzufüllen. Dies unterstützt dabei ein Flächenmodell zur Simulation zu erstellen, das keine Lücken beinhaltet und somit einen korrekten Oberflächenzufluss liefert.
#89857 2D-Ausgabezeitschritte mit Zeit laden
Die Ausgabezeitschritte eines 2D-Simulationergebnis werden nun mit der Layer-Eigenschaft „Zeit“ geladen, wenn das Ergebnis im Inhaltsverzeichnis angezeigt wird. Dies ermöglicht mittels eines Zeitschiebers in ArcGIS Pro den zeitlichen Verlauf einer Überflutung auf dem Bildschirm anzuzeigen und zu analysieren.
#89857 2D-Ausgabezeitschritte mit Zeit laden, Animation
Ergebnis-Layer mit der Eigenschaft „Zeit“ können genutzt werden, um in ArcGIS Pro mit wenigen Schritten eine Animation in Videoform in einer Karte zu erzeugen. Die Animation kann als Videodatei in den gängigen Formaten exportiert werden. ArcGIS Pro kann 3D Szenen erzeugen. Damit lässt sich eine animierte Überflutung noch realistischer darstellen.
#85761 Symbolisierung 2D-Wasserstand personalisierbar
In den Einstellungen lässt sich nun eine persönliche Layer-Datei (*.lyrx) speichern, die zur Symbolisierung der 2D-Wasserstände genutzt wird, wenn ein 2D-Ergebnis geladen wird.
#85413 LUBW-Oberflächen-Abfluss-Kennwerte
Es gibt neue Werkzeuge zur Nutzung der OAK-Raster der LUBW. Im Leitfaden aus Baden-Württemberg wird die Verwendung sogenannter Oberflächen-Abfluss-Kennwerte zur Beregnung der 2D-Modelle vorgeschrieben. In FOG Pro können diese Raster nun mit einem neuen Werkzeug komfortabel angepasst werden, wenn sich die Landnutzung geändert hat. Ebenso gibt es ein neues Werkzeug, um die OAK-Raster auf das Bearbeitungsgebiet oder einen bestimmten Beregnungsbereich zuzuschneiden. Um die OAK-Daten zur Simulation mit HYSTEM-EXTRAN 2D nutzen zu können, können nun in FOG Pro aus den Rastern entsprechende Regenreihen (Effektivniederschlag) erstellt werden. Zur Visualisierung der in der Simulation genutzten Werte der Regenreihen können diese in FOG Pro als Tabelle geladen werden.
#85375 Umstellung auf nicht-modale Objektdialoge
Es lassen sich nun mehrere Objektdialoge gleichzeitig öffnen oder andere Aktionen durchführen während Objektdialoge geöffnet sind. Dieses Verhalten der Dialoge nennt sich „nicht modal“. Durch diesen zusätzlichen Freiheitsgrad lassen sich komplexe Workflows viel schneller bearbeiten.
#85377 Überarbeitung Objekte aus Objektdialog zuordnen
Objekte lassen sich nun aus einem geöffneten Objektdialog zuordnen, indem das entsprechende Objekt in der Kartenansicht ausgewählt wird. Dies betrifft z.B. die Zuordnung von Einzelflächen an Haltungen, Regenwasserbehandlungen oder Einzelflächen.
#85383 Überarbeitung Objektdialoge Koordinate in Netzansicht setzen
Die Koordinaten eines Objekts können nun aus dem geöffneten Objektdialog in der Karte ausgewählt werden. Dies betrifft z.B. Schächte, Regenwasserbehandlungen, Außengebiete oder Regenschreiber.
#85387 Überarbeitung Schacht in Kanten-Objektdialog zuordnen
Aus einem geöffneten Kanten-Objektdialog (z.B. Haltung) lassen sich nun die Schächte (oben und unten) zuordnen, in dem diese in der Kartenansicht ausgewählt werden.
#89226 Zweite Instanz von FOG Pro stürzt beim Start ab
Es kam zu einem Absturz, wenn eine zweite Instanz von ArcGIS Pro gestartet wurde. Der Fehler wurde behoben.
#89041 Fehler beim Teilen von Objekt
Beim Teilen von Objekten mit dem ArcGIS Pro Bearbeiten-Werkzeug kam es zu einem Fehler. Dieser wurde behoben.
#88853 Absturz Modellgenerator
In dem seltenen Fall, dass eine Eingabe-Geometrie bei der Modellerstellung durch Vereinfachungen zu einer Geometrie ohne Stützpunkte degradiert wurde, kam es zu einem Absturz des Modellgenerators. Der Fehler wurde behoben.
#89463 Installation von FOG Pro deinstalliert FOG
Bei der Installation von FOG Pro wird geprüft, ob bereits eine Version des Programms installiert ist. Diese Prüfung hat fälschlicherweise auch FOG (für ArcMap) deinstalliert. FOG und FOG Pro können parallel betrieben werden, der Fehler wurde behoben.
#85407 Neue Parameter
Aus HYSTEM-EXTRAN bekannte Parameter sind nun auch zur Bearbeitung in FOG Pro verfügbar: Verdunstungen, Siedlungstypen, Zeitmuster, Stoffgrößen, Straßen, Regeln und Profillisten.
#85323 Neue Assistenten
Aus HYSTEM-EXTRAN bekannte Assistenten sind nun auch zur Bearbeitung in FOG Pro verfügbar: Verdunstung, Zeitmuster, Einzugsgebiete, Individualkonzept, Pauschalkonzept, Einzeleinleiter und Risikoklassen
#84581 Problembericht
Es gibt nun wie bei unseren anderen Produkten einen Problembericht, der aufgetretene Fehler protokolliert.
#87294 Installation „Reparieren“ entfernt AddIn in ArcGIS Pro
Das Reparieren der Installation über die Systemsteuerung entfernte fälschlicherweise das FOG Pro AddIn in ArcGIS Pro. Der Fehler wurde behoben.
#88534 Abweichungen in den Längen der Haltungen
Bei Unterschieden zwischen berechneter Länge und angegebener Länge von Haltungen kam es in FOG Pro zu Inkonsistenzen. Der Fehler wurde behoben.
#88462 Fehler beim Einfügen von Daten aus der Zwischenablage
In der Tabellenansicht funktionierte das Einfügen von Daten aus der Zwischenablage nicht korrekt. Der Fehler wurde behoben.
#88587 Tastaturbedienung unvollständig
Die Tastaturbedienung im FOG Pro-Ribbon (aufrufbar mit ALT + F) wurde vervollständigt.
#88578 Optionale Attributdaten gehen bei Datensatzwechsel verloren
Bei der Navigation zwischen Datensätzen in Parameterdialogen kam es zu Datenverlusten, wenn der Cursor innerhalb betroffener Felder gesetzt war. Das Problem wurde behoben.
#88789 Fehler beim Leeren numerischer Felder
Es kam zu einem Validierungsfehler beim Leeren numerischer Felder in Objekt- und Parameterdialogen. Der Fehler wurde behoben.
#87886 Tabellendialog: „Tabelle in Zwischenablage kopieren“ kopiert nichts
Das Kopieren in die Zwischenablage aus den Objekttabellen funktionierte nicht korrekt. Der Fehler wurde behoben.
#87887 Tabellendialog: CSV-Export exportiert leere CSV
Der CSV-Export aus den Objekttabellen funktionierte nicht korrekt. Der Fehler wurde behoben.
#88015 Fehler beim Import von idbm mit Längsschnittkonfiguration
Es kam zu einem Fehler beim Import einer HE-Modelldatenbank aufgrund einer Längsschnittkonfiguration. Der Fehler wurde behoben.
#88031 Randbedingungen bei inneren Ringen der Modellgrenze fehlen
Bei inneren Ringen einer Modellgrenze wurden Randbedingungen in diesem Bereich nicht korrekt vom Modellgenerator berücksichtigt. Der Fehler wurde behoben.
#88074 Import schlägt fehl bei idbm mit Einstellungen zum Assistent Grobnetz
Es kam zu einem Fehler beim Import einer HE-Modelldatenbank aufgrund gespeicherter Einstellungen im Grobnetz-Assistenten. Der Fehler wurde behoben.