KOSIM-Ergebnisdateien sind nicht für den Import geeignet.
KOSIM-Projektdateien (Endung kdtb oder kdt) können wie folgt importiert werden:
- 7.x-kdtb-Datei: Mit KOSIM 7 direkt öffnen.
- 6.3-kdt-Datei und höher: In KOSIM 7 einlesen über Menüfunktion [Datei]-[Importieren]-[KOSIM-Dateien].
- 6.2-kdt-Datei und älter: In KOSIM 6.3 einlesen über Menüfunktion [Datei]-[Importieren]-[KOSIM-Dateien]. Anschließend in KOSIM 7 einlesen.
Tipp: Der Import von KOSIM 6 kdt-Dateien steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie kein aktuelles Projekt geöffnet haben.
Hinweis:
Der Sprung von KOSIM 6 auf KOSIM 7 ist ein Generationswechsel. Es wurden größere Änderungen vorgenommen, u.a. werden in KOSIM 7 für die unbefestigten Flächen andere Berechnungsansätze verwendet. Auch kann es sein, dass nicht alle Kennlinien beim Konvertieren übernommen werden können. Daher müssen die Projekte nach dem Import nachbearbeitet werden. So kann es sein, dass sich die Berechnungsergebnisse in KOSIM 6 von den Berechnungsergebnissen in KOSIM 7 unterscheiden, vor allem, wenn keine Nachbearbeitung vorgenommen wurde.
In KOSIM 7.2 werden die Transportstrecken im Modus “fiktives Zentralbecken” von Retention in Translation umgewandelt, ab KOSIM 7.3 werden die Transportstrecken nicht mehr umgewandelt. Daher kann die Entlastungsfracht für das fiktive Zentralbecken ab der Version 7.3 geringer sein, als in der Version 7.2.
Bei der Übernahme von alten KOSIM–Projekten (bis einschl. Version 7.3) mit natürlichen Flächen müssen diese ab Version 7.4 in Außengebiete (Berechnung mit dem SCS-Verfahren nach DWA) umgewandelt werden.